Mit dem Vorsorge-Symposium unterstreicht vps.epas sein Engagement für eine sozial-partnerschaftlich geführte dezentrale 2. Säule und hilft Führungsorganen, ihre Weiterbildung kompakt und effizient wahrzunehmen. Für viele Kader und Stiftungsräte ist das Vorsorge-Symposium zum fixen Termin in ihrer jährlichen Aus- und Weiterbildungsagenda geworden.
Gleichzeitig findet die traditionelle Fachmesse 2. Säule statt, welche allen Interessierten einen Marktüberblick der Dienstleister ermöglicht.
Die 2'300 - 2'500 Besucher erhalten Anregungen für ihre Vorsorgeeinrichtung und können innerhalb von zwei Tagen ein Maximum von Anbietern sowie Vorträge des Vorsorge-Symposiums besuchen. Weitere Informationen finden Sie auch in der Sonderausgabe «Schweizer Personalvorsorge» zum Vorsorge-Symposium und zur Fachmesse 2. Säule.
Zielpublikum
Das Vorsorge-Symposium und die Fachmesse 2. Säule richten sich an:
- Stiftungsräte, Geschäftsführer, Mitarbeiter von Pensionskassen
- CEOs und CFOs, die sich mit dem Thema Vorsorge beschäftigen
- Pensionskassen-Experten
- Revisoren
- Broker
Anerkannte Weiterbildungsmassnahme
Mit einem Besuch des Vorsorge-Symposiums und dem angebotenen Vortragsprogramm sichern Sie sich begehrte Credit Points.
Credit Points berufl. Vorsorge |
Tag 1: 5 CP; Tag 2: 7 CP |
SKPE | 1 Credit Point pro Teilnahme-Stunde (maximal 5 Credit Points für 2 Tage) |
SAV | 6 CP pro Tag |
Cicero | Tag 1: 7 CP; Tag 2: 6 CP |
CFA Institut | 5 CP pro Tag |
Ausserdem erhalten alle Stiftungsräte ein Weiterbildungszertifikat von vps.epas.
Für den Erhalt der Weiterbildungspunkte sowie dem -zertifikat ist Ihre Anwesenheit am Vorsorge-Symposium von mindestens fünf Stunden pro Tag erforderlich.
Bei der Anmeldung für das Vorsorge-Symposium kreuzen Sie die entsprechende Institution an und geben für Cicero zusätzlich die Mitglied-Nummer ein.
Während den zwei Symposiums-Tagen werden Besuchertickets beim Eintritt und Austritt gescannt. Alle Besucher, welche sich mindestens fünf Stunden pro Tag am Vorsorge-Symposium aufgehalten haben, werden durch den Veranstalter der entsprechenden Institution (Credit Points berufliche Vorsorge, SAV, Cicero) gemeldet, die die Ausbildungspunkte anschliessend Ihrem Konto gutschreiben.
SKPE-Mitglieder können ihre besuchte Weiterbildung und ihre effektive Präsenz im Online-Tool erfassen; 1 Credit Points pro Teilnahmestunde (maximal 5 Credit Points für 2 Tage).
www.actuaries.ch/de/verband/kommissionen/ausbildungskommission
CFA Society Switzerland-Mitglieder können für ihre Teilnahme 5 Professional Learning-Kreditstunden pro Tag über das Online-Tracking-Tool verbuchen (Hinweis: Anmeldung beim CFA-Institute erforderlich).
cpd.cfainstitute.org/member/becomeamember